Referat "Kreislaufwirtschaft" mit Nadine Masshardt, 19:30, Reberhaus Bolligen, kleiner Saal
Aktuell verhandelt die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des
Nationalrates über eine Revision des Umweltschutzgesetzes. Neu soll darin das
Prinzip der Kreislaufwirtschaft aufgenommen werden. D.h. Wiederverwertung, Repair
und Recycling statt Wegwerfen und Verschwendung sollen durch entsprechende
Anreize gefördert werden.
Auf der Basis der entsprechenden Regelung in der EU soll eine erste Fassung
verabschiedet werden bis Frühjahr 2024.
Ob T-Shirt, Toaster oder Tablet, viele unserer Alltagsgegenstände werden nach viel
zu kurzer Nutzungszeit als Abfall entsorgt. Die Schweiz ist zwar Weltmeisterin
bezüglich Recyclings von Materialien, doch belegt sie beim Verbrauch innerhalb
Europas einen Spitzenplatz.
Global gesehen wird nur ein kleiner Teil der gesammelten Textilien oder Elektronik
wieder verwendet. Vielmehr landen Elektroschrott, abgewrackte Schiffe oder
Altkleider aus den Industrienationen auf wilden und umweltschädlichen
Schrottplätzen und Deponien im globalen Süden.